Spiegelei, Rührei oder doch lieber Omlette?

Spiegelei, Rührei oder doch lieber Omlette?

Es geht doch nichts über ein gutes Frühstück …

… und wenn der Service noch dazu sehr freundlich ist, dann ist das doch ein perfekter Start in den Tag.

Hier waren wir zum Thema “Arbeitswelt und Personal” im HGS3 Hotel in Schelklingen aktiv.

Die Fotos wurden für die Printwerbung und den Hausprospekt erstellt.

 

Kundenbereich und Auslagen bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Beratungsbereich bei 1-2-3 Gold in Ulm
Fotoshooting der Innenräume von 1-2-3 Gold in Ulm

Technik:

  • 2 Canon EOS 5D MK III
  • Canon 24-70mm
  • Canon 70-200mm
  • Canon 50mm
  • 1 Porty mit 200 Watt und Softbox
  • 1 Entfesselter Zusatzblitz
  • Funkauslösung für Blitze

Verwendung der Fotos:

  • Produktbroschüren
  • Pressemitteilungen
  • Hausprospekt
  • Social-Media-Content

Du möchtest für Dein Unternehmen neue Fotos?

Die Unternehmensfotografie ist eines unserer Schwerpunkte.
Vom kleinen StartUP bis zum Großunternehmen haben wir die passende Lösung für aussagekräftige Fotos.

Übrigens!
Ich esse selbst auch gerne Rührei…

Zutaten für 2 Personen

4 Eier
4 EL Sahne
20 g Butter
1 Prise Salz
Schnittlauch

Was kann man noch in Rührei tun?
(optional)

Lachs
Zwiebeln
Gekochter Schinken
Speck
Champignons
Paprika
Tomaten

Vorbereitung:

Den Schnittlauch unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden.

Eine Schüssel bereitstellen, die Eier aufschlagen und mit einer Gabel in der Schüssel verrühren. Mit einer Prise Salz würzen, Sahne (oder Milch) hinzugeben, und mit der Gabel verquirlen.

Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei geringer Hitze schmelzen lassen und in der Pfanne verteilen.

Die Ei-Masse zusammen mit der Hälfte vom Schnittlauch (und den optionalen Zutaten) in die Pfanne geben. Mit einem Kochlöffel die Ei-Masse langsam rühren (von außen nach innen ziehen und zusammenfalten), bis das das Ei gestockt ist.

Das Ei darf nicht braun werden. Ist das Ei nicht mehr flüssig, aber noch leicht glänzend ist, ist das Rührei perfekt.

Servieren:

Das Rührei auf 2 Teller geben, mit der anderen Hälfte vom Schnittlauch garnieren und …

… guten Appetit!

Wellness-Produktshooting

Wellness-Produktshooting

2 Tage Produktshooting für ein Wellness-Produkt

Der “ChillBag” ist wirklich ein richtig “chilliges” und tolles Produkt für Wellnessbereiche von Hotels und Wellnesstempeln.

Doch nur das Produkt zu fotografieren, würde hier den Sinn nicht plausibel darstellen. Also wurde hier ein “Styled” Shooting, inklusive Model, für den Kunden durchgeführt.

Für die Produktfotos fiel die Wahl auf das “Wellness Sport Hotel Bayerischer Hof” in Rimbach, in dem wir uns für 1 Nacht einquartiert haben.

So konnten wir für die Produktfotos am Anreisetag abends den Wellnessbereich nutzen und am Folgetag vormittags den Außenpool.

Hier ein paar Fotos vom Shooting am Außenpool.

 

Kundenbereich und Auslagen bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Fotoshooting der Innenräume von 1-2-3 Gold in Ulm
Beratungsbereich bei 1-2-3 Gold in Ulm
Beratungsbereich bei 1-2-3 Gold in Ulm

Technik:

  • 2 Canon EOS 5D MK III
  • Canon 24-70mm
  • Canon 70-200mm
  • Canon 50mm
  • California Sunbouncer
  • 1,20m Octabox
  • 1 Porty mit 200 Watt
  • 3 Entfesselte Zusatzblitze
  • Funkauslösung für Blitze
  • und ganz viel Kabel und “Kleingedöns”!

Verwendung der Fotos:

  • Online-Shop
  • Produktbroschüren
  • Pressemitteilungen
  • Produktkatalog
  • Social-Media-Content

Du möchtest für Dein Unternehmen neue Fotos?

Die Unternehmensfotografie ist eines unserer Schwerpunkte.
Vom kleinen StartUP bis zum Großunternehmen haben wir die passende Lösung für aussagekräftige Fotos.

Interieur-Shooting 1-2-3 GOLD Ulm

Interieur-Shooting 1-2-3 GOLD Ulm

Ein guter Eindruck …
… ist garantiert!

Mit unseren Fotos der Filliale von 1-2-3 Gold in Ulm.

Hier sind wir zu zweit an einem Sonntag im Einsatz gewesen, um die Verkaufsräume für Webseite und Printmedien zu erstellen.

 

Kundenbereich und Auslagen bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Fotoshooting der Innenräume von 1-2-3 Gold in Ulm
Beratungsbereich bei 1-2-3 Gold in Ulm
Beratungsbereich bei 1-2-3 Gold in Ulm

Du möchtest für Dein Unternehmen neue Fotos?

Die Unternehmensfotografie ist eines unserer Schwerpunkte.
Vom kleinen StartUP bis zum Großunternehmen haben wir die passende Lösung für aussagekräftige Fotos.

Partner für die Allianz-Generalvertretungen

Partner für die Allianz-Generalvertretungen

Der Kunde sieht, wer für ihn da ist!

Ganz wichtig in jeder Branche, doch wenn es um die persönlichen Daten, wie z.B. Versicherungen geht, noch viel mehr!  Gerade “Neukunden”, sollen sehen, wer am anderen Ende des Telefons ist, oder wer zu einem Gespräch kommt.

Gerade in der Dienstleistung, der Beratung und Branchen, die mit persönlichen Kontakten zu tun haben, ist es mehr als fair, sein Gesicht zu zeigen!

Hier haben wir für die Allianz Generalvertretung Bernhard Knoll in Ehingen (Donau) das Team abgelichtet.

Das Shooting war in ca. 2 Stunden im Kasten, für die Bildbearbeitung kamen noch einmal ca. 2-3 Stunden hinzu.

Die Fotos sind bei den Kunden gut angenommen worden, weil jetzt auch ein Gesicht zu einem Namen vorhanden war.

Die Fotos wurden eingesetzt für:

  • Webseite
  • Sozial-Media
  • Visitenkarten
  • Printmedien und Presseberichte

Die folgenden Fotos entstanden im Februar 2019 und wir hatten inzwischen weitere Fotoshootings für die Agentur.

Kundenbereich und Auslagen bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Schmuckvitrine bei 1-2-3 Gold in Ulm
Beratungsbereich bei 1-2-3 Gold in Ulm
Fotoshooting der Innenräume von 1-2-3 Gold in Ulm

Technik:

  • 3 Canon EOS 5D MK III
  • Canon 70-200mm
  • Canon 24-70mm
  • 2 Studio Blitze 200 Watt und Softbox für Raumaufhellung
  • Funkauslösung für Blitze

Verwendung der Fotos:

  • Agentur Webseite im Allianz Portal
  • Produktbroschüren
  • Pressemitteilungen
  • Social-Media-Content

Du möchtest für Dein Unternehmen neue Fotos?

Die Unternehmensfotografie ist eines unserer Schwerpunkte.
Vom kleinen StartUP bis zum Großunternehmen haben wir die passende Lösung für aussagekräftige Fotos.

„Wieso sehe ich auf Fotos immer so „beschissen“ aus?“

„Wieso sehe ich auf Fotos immer so „beschissen“ aus?“

Oder: Dein Spiegel und dein Handy lügen Dich an!

Jeder kennt das.

Man schaut sich ein Foto von sich an und denkt…

„Mensch, das bin doch nicht ich, ich sehe ja schlimm aus!“

„Ich habe mich doch vor dem Spiegel noch gerichtet und da sah alles gut aus“.

Das liegt an deinem Spiegelbild das du immer wieder siehst und du sehr gut kennst und du auch recht gut findest.

Ursache:

Der Mere-Exposure-Effekt

Reize, mit denen wir oft konfrontiert sind, wie z.B. das eigene Spiegelbild,  finden mit der Zeit immer besser. Gerade das eigene Spiegelbild, sehen wir relativ oft und je öfter wir etwas sehen, desto besser gefällt es uns auch. Gerade unser eigenes Spiegelbild sehen wir meistens mehrmals täglich.

Real

So sieht dich jeder und für jeden siehst du gut aus. Nur für Dich ist das Foto selbst “irritierend” und gefühlt falsch.

Der Mere-Exposure-Effekt
Der Mere-Exposure-Effekt

Spiegelbild

Du findest es super, aber für dein Umfeld ist es irritierend, weil du es nicht bist.
Für jeden der dich kennt umrealistisch.

Der Mere-Exposure-Effekt
Der Mere-Exposure-Effekt

Hinzu kommt beim Spiegel auch immer die Bewegung. Wir drehen uns (bewusst oder unbewusst) so hin, wie wir uns selbst gut finden.

Die Smartphone-Hersteller haben den „Mere-Exposure-Effekt“ längst erkannt und spiegeln daher deine Selfies und täuschen dich hier ebenfalls. Du selbst findest dein Selfie natürlich schöner, dafür sind andere Menschen eher irritiert.

Ein Foto dagegen zeigt dich so wie du tatsächlich aussiehst und alle anderen dich tatsächlich sehen, nur für Dich ist das gefühlt „irgendwie“ falsch.

Alleine, dass wir unserem Spiegelbild täglich ausgesetzt sind, führt durch den „Mere-Exposure-Effekt“ dazu, dass wir es mögen.

Was kannst du gegen den „Mere-Exposure-Effekt“ tun?

Ganz einfach, mehr Fotos machen lassen (egal ob mit Handy oder durch einen Fotografen), schau dir die Bilder öfter auch an.

So gewöhnst du dich den eigenen Anblick auf Fotos.

Das klappt übrigens auch mit der eigenen Stimme, denn seine eigene Stimme hört sich für einen selbst ganz anders an, als auf Aufnahmen. Hörst du dich aber öfter, gewöhnst du dich sich an den Klang deiner Stimme auf Aufzeichnungen.

Der Mere-Exposure-Effekt wirkt nicht nur mit Gesichtern, sondern auch mit Musik, Werbung und Motiven.