Bildrauschen in der Eventfotografie?

Bildrauschen in der Eventfotografie?

Eventfotografie ohne Blitz ergibt unweigerlich ein Bildrauschen durch den höheren ISO Wert!

So auch bei der Eventfotografie, denn das Licht und die Lichtstimmung wird durch einen Blitz oft “tot geblitzt”, von anderen negativen Effekten wie Schlagschatten, rote Augen usw. mal abgesehen.

Wer uns schon auf Hochzeiten erlebt hat, der weiß, dass wir immer versuchen, die Lichtstimmung der Location einzufangen.

Hier wurde auch ohne Blitz gearbeitet, denn hätten wir einen Blitz eingesetzt, wäre das ganze Lichtambiente hier nicht mehr auf dem Foto sichtbar gewesen.

Jeder kennt es…
… jeder hat (unbegründet) Angst davor!

Je nach Kamera beginnt das Rauschen bereits bei ISO 1.000 und viele denken, jetzt muss der Blitz her!

Wir fotografieren auf Events oft mit ISO 6.400 und mehr (ohne Blitz) und wissen, dass das Bild garantiert auch rauschen wird, wir aber wissen, wie wir das wieder beheben können.

Wir setzen möglichst wenig den Blitz ein!
Wir wollen die Lichtstimmung!
Wir wissen, was wir mit der Bildbearbeitung nachher können!

Trotz hohem ISO und Bildrauschen bekommt der Kunde ein scharfes rauschfreies Foto von uns.

 

Das ganze Foto als vorher / Nachher…

Nachstehend ein Vorher/Nachher als 120% Ausschnitt.

Ergebnis:

Ein Foto, mit der Lichtstimmung ohne Bildrauschen und allen feinen Details.

Das Beispiel hier entstand auf einem Event der regionalen finch® Whiskydestillerie im Hotel “Köhler´s Krone” in dem es um eine sehr innovative regionale Destillerie hier im “Schwabenland” ging.

Das Event war auch für uns als Fotografen hochinteressant und wir haben unglaublich viele neue Erkenntnisse und Hintergrundinformationen zum Thema Whisky erhalten.

Fotografiert wurde mit:

3 CANON EOS 5D MK III
1 x Canon 50mm
1 x Canon 24-70mm
1 x 70-200mm

Bearbeitet wurde mit:

Adobe Lightroom Classic
Adobe Photoshop 24
Topaz DeNoise AI

 

Insgesamt wurden an diesem Abend über 600 Fotos erstellt. Von denen ca. 250 an den Kunden in bearbeiteter Form geliefert wurden.

Hier ein verkürzter Workflow für das oben stehende Foto.

Wir lassen die Kühe frei!

Wir lassen die Kühe frei!

Keine Experimente vor dem Standesamt…

An diesem Tag hatte es vorher noch wie aus Eimer geregnet. Für unser Paarshooting erwischten wir aber eine Regenlücke und nutzten diese auch aus.

Da Christoph und Lena aber noch auf das Standesamt mussten sind wir auf Nummer sicher gegangen um die Tracht und die Schuhe nicht schmutzig zu machen. Hier machen wir auch keine Experimente, denn nichts wäre schlimmer als im verschmutzten Brautkleid zur Trauung müssen.

Natürlich war es aber für die Zwei auch wichtig, dass wir ein Set mit Ihren tollen Hochlandrindern machen, zumal die Herde auch noch 4 junge Kälbchen hatten.

Wir haben uns auf unsere Kenntnisse in der Bildbearbeitung verlassen und das Set trotz Flatterband und Einzäunung vor der Einzäunung zu machen.

 

Vorher / Nachher

Bewege einfach den Slider nach rechts oder links…

vorher nachher

So eine Retusche ist natürlich aufwändiger und die Bearbeitungszeit für ein finales Foto liegt hier zwischen 1h und 1,5h

Im nachstehenden Video seht Ihr die Bearbeitung eines Fotos im Zeitraffer.

Ihr wollt mehr zu der Hochzeit auf dem Bauernhof sehen?

Auf unserer Webseite LoNi-Hochzeitsfotografie findet Ihr die ausführliche Dokumentation dazu.

Monitorkalibrierung mit dem neuen SpyderX Elite

Monitorkalibrierung mit dem neuen SpyderX Elite

Da ist das “Ding” – unser neuer datacolor SpyderX Elite

Wir setzten bereits seit Jahren den Spyder 4 Elite für unsere Monitorkalibrierung ein, waren auch bisher zufrieden, aber wir stellten fest, dass wir auf unseren Monitoren trotz der Kalibrierung mit dem Spyder 4 Elite leichte Farbabweichungen hatten.

Da wir sehr aktiv in der Unternehmensfotografie und Produktfotografie unterwegs sind, ist uns eine genaue Farbwiedergabe auf allen Monitoren sehr wichtig.

Daher entschlossen wir uns den neuesten SpyderX Elite von datacolor zuzulegen.

Die richtige Entscheidung, wie sich sehr schnell zeigt.

Im Vergleich zum alten Spyder 4 Elite bietet der neue SpyderX Elite deutliche Verbesserungen.

  • Farbsensor mit optischer Einheit
  • Die Positionierung am Monitor wurde durch den abnehmbaren “Objektivdeckel” hervorragend gelöst und klappt bei allen Monitorgrößen ohne Probleme.
  • Erheblich schnellere Kalibrierung. Pro Monitor ist die Kalibrierung in ca. 2 Minuten abgeschlossen.
  • Unsere Monitore mit hoher Auflösung und erweiterten Farbraum werden unterstützt.
  • Selbst unsere Notebooks weisen jetzt eine identische sRGB Farbwiedergabe auf.

Mess- und Kalibrierprozess

Positionierung

Positionierung des SpyderX Elite auf dem Messfeld

Messung

Nachdem das Ganze so flott ging, haben wir gleich alle Monitore und Notebooks neu kalibriert. Sowohl bei mir in Schelklingen und danach bei Janina in Ehingen.

Alle Monitore und auch das Notebook von Lothar weisen identische Farben auf.

Korrekte Farbwiedergabe auf allen Geräten. Das Ganze hat keine 10 Minuten gedauert.

Warum Monitorkalibrierung?

Für farbkritische Anwendungen benötigt man eine zuverlässige Farbdarstellung.

Wir Fotografen und Bildbearbeiter müssen den dargestellten Farben am Monitor vertrauen können. Nur so können wir die Bildeigenschaften richtig beurteilen und ggfs. Korrekturen vornehmen.

Da wir für Unternehmen arbeiten, und hier Fotos für Printprodukte liefern, gilt das auch bei der Erstellung von Druckvorlagen, die Gestaltung von Grafik und die Beurteilung der Farbwiedergabe von Videofilmen.

Die meisten Monitore werden jedoch mit recht willkürlichen Einstellungen von Farben, Kontrasten und Helligkeitsverteilung ausgeliefert. Selbst wenn ein Monitor vom Hersteller gut voreingestellt wurde, wird aufgrund der Alterung nach gewisser Zeit eine Nachbesserung der Einstellungen nötig.

Mehr zum SpyderX Elite auf der Herstellerwebseite von datacolor…

Eine Eiskönigin entsteht – Kreativshooting

Eine Eiskönigin entsteht – Kreativshooting

Wir führen immer wieder mit unseren Visas einen Visa-DAY durch, bei dem sich unsere MakeUP-Fee einmal richtig kreativ austoben dürfen.

Ziel ist es auch unseren Stylistinnen (Visagistinnen), einmal freien Lauf zu lassen, um Ihre eigenen Ideen umzusetzen.

Hier durfte sich Yvonna Neumann kreativ mit Ihrer Idee von Eiskönigin austoben.

Wir kennen Yvonna schon seit vielen Jahren und begegnen uns auch immer wieder bei Shootings oder auch auf Hochzeiten und Hochzeitsmessen. Mit Yvonna zu arbeiten ist immer sehr entspannt und macht unglaublich viel Spaß. Sie arbeitet konzentriert und kreativ und wir freuen uns jedes Mal aufs Neue, wenn ein Shooting mit Ihr ansteht.

Die Verwandlung von Katrin zur Eiskönigin

Das Model Katrin wurde von Yvonna mitgebracht und zur Eiskönigin verwandelt.

Unser Model Katrin vor dem Styling zur Eiskönigin
So kennen wir Yvonna Neumann, sie ist immer super gut gelaunt
Man sieht Yvonna Neumann an, das sie Ihren Job mit Liebe macht
Liebe zum Detail zeigte Yvonna Neumann beim Schminken des Models

Nach dem “coolen” Styling wurden die ersten Testfotos gemacht und das Licht eingerichtet.

Hier wurden auch verschiedene Posten geübt und das MakeUP geprüft und stellenweise noch “frostiger” gemacht.

Liebe zum Detail zeigte Yvonna Neumann beim Schminken des Models
Liebe zum Detail zeigte Yvonna Neumann beim Schminken des Models
Ein erstes Testfoto out of Cam von unserer Eisprinzessin

Im Anschluss wurden dann die Fotos für die spätere Bildbearbeitung erstellt.

Hier wollten wir den “Frostlook” auch intensiver ins Foto einbauen.

Aber ich denke, das ist gut geglückt und die Eiskönigin ist uns super gelungen. (Die zwei finalen Fotos einfach antippen zum Vergrößern).

Es wurde eiskalt im Studio
Yvonna hat mega gut gearbeitet für das Styling unserer Eisprinzessin
Manchmal kommt es ganz bitter…

Manchmal kommt es ganz bitter…

Arbeitsunfall vor dem Shooting…

Erst wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte als Alex mit seiner Frau und seinem Sprössling am vereinbarten Treffpunkt angekommen ist.

Aber ich gebe es zu – wir mussten alle lachen, denn mitten auf der Stirn hatte sich Alex auf der Arbeit eine große Platzwunde zugezogen, die entsprechend auch genäht und verarztet, aber eben auch von weitem her super gut sichtbar war.

Das Shooting absagen wäre zu schade gewesen. Wir alle haben wir uns auf den Tag gefreut, denn wir haben uns auf der Hochzeit der beiden noch vor Corona das letzte mal gesehen. Hinzu kam, dass sie auch noch eine längere Anfahrt hatten und alles hat sonst ja auch gepasst.

Die Stimmung war super, das Wetter spielte mit und wir haben eine tolle Location gehabt für das Shooting.

Ich hab ja Photoshop und solche Dinge sind für uns kein Problem.

nachher

Alex, nach unserer Retusche

Die Retusche war mit Photoshop schnell erledigt.

Im Video seht Ihr wie wir das gelöst haben und es sind nicht mal Narben zurück geblieben 😀

Die Idee war James Bond – Spaß im Studio mit Jürgen

Die Idee war James Bond – Spaß im Studio mit Jürgen

Manchmal hat man einfach eine Idee und möchte diese umsetzen…

Hier war die Idee “James Bond” und unser Kollege und sehr guter Freund Jürgen Fahleker, (selbst als Fotograf aktiv), fand das auch lustig und musste hier herhalten.

Kurzum, es wurde eine Spielzeugpistole bestellt und Jürgen musste in seinen schwarzen Anzug. Die Krawatte wurde noch von Tina, (seiner Frau), korrekt gebunden… und schon gings auch los.

Ziel dieser Aktion war im Grunde eine neue Art der Bildbearbeitung umzusetzen, was uns auch hier ganz gut gelungen ist.

Wir zeigen Euch hier auch die Fotos, wie sie direkt aus der Kamera kamen (OOC) und die nachher Fotos.

Hier war Adobe Lightroom Classic und Adobe Photoshop unser Freund um das so umzusetzen.

 

 

vorher (out of Cam)

Das original Foto mit der Spielzeugpistole out of Cam

nachher

Unser Geheimagent nach der Bearbeitung
Unser Agent noch mit der Spielzeugpistole und unbearbeitet
Aber so wirkt es doch so, als ob unser "James" gerade den "Bösen" um die Ecke gebracht hat.
Irgendwie sind wir dann doch abgeschweift und aus dem "James" soll ein "Men in Black" werden... hier das out of cam (OOC)
so passt das doch schon besser, nach der Bildbearbeitung mit Photoshop

Also mal ehrlich… der Film wäre auch mit Jürgen auf dem Plakat ein Kassenschlager geworden!

Unser Filmstar "Jürgen in Black"

Spaß an der Arbeit gehört einfach dazu und man muss seine Ideen auch einfach mal testen und umsetzen.