Warum ein Brandboard?

Warum ein Brandboard?

Was ist ein Brandboard – und warum braucht man eins?

In einer Welt, in der Sichtbarkeit alles ist, zählt nicht nur was man sagt – sondern wie man auftritt. Genau hier kommt das Brandboard ins Spiel: ein kompaktes, visuelles Regelwerk für deine Marke. Ob Verein, Unternehmen oder kreatives Projekt – wer professionell und konsistent auftreten will, braucht ein Brandboard.

Ein Brandboard (auch Branding-Board oder Markenübersicht genannt) ist eine visuelle Zusammenfassung der zentralen Gestaltungselemente einer Marke. Es ist quasi die Identitätskarte deines Designs und enthält in kompakter Form:

  • Logo und Logo-Varianten
  • Farben (Primär- und Sekundärfarben mit Farbwerten)
  • Typografie (Haupt- und Fließtext-Schriftarten)
  • Bildsprache oder Beispielbilder
  • Icons oder grafische Elemente
  • ggf. Tonalität oder Leitsätze

Warum ist es so wichtig?

Ein Brandboard ist mehr als ein hübsches PDF – es ist ein Werkzeug für Klarheit, Einheitlichkeit und Professionalität. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du eines haben solltest:

1. Einheitliches Erscheinungsbild
Ob Webseite, Visitenkarte, Social Media oder Flyer – ein Brandboard sorgt dafür, dass dein Außenauftritt immer zusammenpasst. Das wirkt professionell, schafft Wiedererkennung und stärkt das Vertrauen.

2. Einfache Weitergabe an Partner
Texter, Grafiker, Druckereien oder Social-Media-Betreuende wissen mit einem Brandboard sofort, welche Farben, Schriften und Logos sie verwenden sollen. Das spart Rückfragen – und vor allem Zeit und Geld.

3. Schneller Zugriff auf alle Designelemente
Nie wieder: „Welche Farbe hatten wir nochmal?“ oder „Wo ist das Logo mit transparentem Hintergrund?“ – alles ist zentral dokumentiert und griffbereit.

📌 Beispiel: Brandboard der Narrenzunft Schäf e. V.

Bei der Neugestaltung der Webseite der Narrenzunft Schäf e. V. war uns schnell klar: Hier soll nicht nur technisch alles stimmen – auch der visuelle Auftritt muss in sich stimmig sein.

Daher haben wir ein eigenes Brandboard erstellt, das unter anderem folgende Elemente enthält:

  • Die Haupt- und Nebenlogos der Zunft
  • Ein harmonisches Farbkonzept in Anlehnung an das Häs und die Fasnetsfarben
  • Typografien, die traditionell, aber modern wirken
  • Designrichtlinien für künftige Flyer, Banner und digitale Medien

So entsteht ein einheitliches Bild – egal ob auf einem Plakat, im Social-Media-Post oder auf einem Mitgliedsausweis.

 

Brandboard der Narrenzunft Schäf e.V.

 

🖨️ Wichtig für Drucksachen & Co.

Gerade im Vereins- oder Unternehmenskontext ist ein Brandboard auch ein Fundament für alle Druckmedien:

Flyer, Plakate, Einladungen: immer im korrekten Look
Visitenkarten: abgestimmt auf das Design
Merchandise (T-Shirts, Tassen, Aufkleber): farb- und formgetreu
E-Mail-Signaturen und digitale Templates: professionell und markenkonform

Fazit: Ein kleines Dokument mit großer Wirkung
Ein Brandboard ist keine Spielerei – es ist ein zentraler Baustein jeder visuellen Identität. Es spart dir Arbeit, bringt Struktur, fördert Wiedererkennung und wirkt professionell.

Deshalb gehört zu jedem guten Design-Projekt auch ein durchdachtes Brandboard – wie das der Narrenzunft Schäf.

Ein weiteres Beispiel für das Thema Brandboard findest du hier

Grundlegende wichtige Informationen zu Schriften, Farben und grafischen Elementen werden bei uns in einem Brandboard festgelegt.

Neue Vereinswebseite für NZ-Schäf

Neue Vereinswebseite für NZ-Schäf

Vereinswebseite

von der Bastelseite zur modernen Zunftplattform

Der Relaunch der Webseite der Narrenzunft Schäf e. V. – Ein Projektbericht von Teamwork Studio

Wenn Tradition auf Technik trifft, braucht es Fingerspitzengefühl – und eine Menge Leidenschaft. Genau das war der Fall beim Projekt „Narrenzunft Schäf“.

Die bisherige Webseite des Vereins war über Jahre hinweg in Eigenregie entstanden: mit viel Herzblut, aber auch mit den klassischen Herausforderungen einer selbst gebauten Vereinsseite. Veraltete Plugins, unsichere Technik, eine nicht mehr funktionierende Struktur – das alles führte dazu, dass wichtige Inhalte kaum noch aktualisiert werden konnten, die Darstellung auf Mobilgeräten fehlerhaft war und die Seite für die Besucher mehr Frust als Fasnet bedeutete.

Der Anstoß zur Neuerstellung der Vereinswebseite war jetzt gegeben...

Im Dezember 2024 kam die Anfrage an uns:

„Wir brauchen eine neue Vereinswebseite – modern, funktional, mobiloptimiert und einfach zu pflegen.“

Schnell war klar: Die Narrenzunft Schäf will nicht einfach nur eine schönere Seite. Sie braucht eine digitale Plattform, die sowohl für Mitglieder als auch für Besucher und Partner einen echten Mehrwert bietet – übersichtlich, lebendig und zukunftsfähig.

Meilensteine bei der Erstellung der neuen Vereinswebseite für die Narrenzunft Schäf e.V.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine bis zur ersten Veröffentlichung der neuen Webseite:

03.12.2024

Anfrage zur Fehlerbehebung der vorhandenen Webseite

28.03.2025

Projektbesprechung und Auftragserteilung für die Webseiten Erstellung und Hosting

01.04.2025

Um eine umkonzipierte Zusammenarbeit mit dem Verein und den zuständigen Mitwirkenden zu erreichen, wurde über unsere hauseigene Cloud ein Projekt angelegt, in dem wir alle notwendigen Daten gemeinsam austauschen können.

03.04.2025

Domainumzug von IONOS auf unsere Server eingeleitet, alle vorhandenen Mails bei IONOS gesichert. Neue MySQL 8.x Datenbank erstellt.
WordPress und DIVI-Pagebuilder installiert mit unserer Agenturlizenz.

07.04.2025

Brandboard begonnen und Farbanalyse  mit ADOBE-Color erstellt.
Farbanalyse anhand des Vereinswappens.
- Grundfarben
- Spektrum
- Kontrastverhältnis (Barrierefreiheit)
- Komplementärfarbanalyse

7 neue E-Mailadressen auf unserem Mailserver eingerichtet

16.04.2025

Designvorschlag anhand einer Musterseite erstellt

18.04.2025

Nach Abnahme und Freigabe wurde begonnen, mit den Unterseiten

28.04.2025

Integration eines BLOG, in dem später die Mitwirkenden aus dem Verein aktuelle Informationen und NEWS als Beitrag veröffentlichen können.

03.05.2025

Korrekturen eingepflegt

08.05.2025

Neue Seite "Partner" erstellt und eingebunden. Verlinkungen recherchiert und Screenshots der Partnerwebseiten erstellt.

Telefonnummer im Impressum eingefügt

Gründungsvorstand eingefügt.

14.05.2025

Seite veröffentlicht für Funktionstests durch einen kleinen Kreis des Vereins.

Korrekturen anhand der Feedbacks durchgeführt.

18.05.2025

Reihenfolge der Partner angepasst

Google Search Console eingerichtet und begonnen mit SEO (Suchmaschinenoptimierung).
Alte nicht mehr existierende Seiten aber im Google-Index gelistete URLs durch Umleitung auf die Startseite eingerichtet und als gelöscht gemeldet.
Neue Sitemap bei Google eingereicht.

Weitere Fakten

  • Insgesamt flossen von uns hier knapp 70 Stunden in das Projekt bis zur ersten Veröffentlichung.
  • Aktuell wird die Vereinswebseite im Rahmen einer Pflegevereinbarung von uns technisch auf Stand gehalten.
  • Im nächsten Schritt werden 2 Vereinsmitglieder geschult für die selbständige Pflege der NEWS.

Herausforderungen & Lösungen

Hier ein Blick auf die alte Webseite

Screenshot der alten Webseite der NZ-Schäf mit Fehlermeldungen

Alte Webseite: Unübersichtliche alte Inhalte, fehlende Medienqualität, technische Altlasten
Lösung: Strukturierter Content-Neuaufbau, Medienkonzept, gezielte SEO-Vorbereitung

Alte Webseite: Viele unterschiedliche Nutzergruppen (Mitglieder, Gäste, Partner) verursachten Fehler und das System wurde unbrauchbar.
Lösung: Klar segmentierte Bereiche für interne und öffentliche Inhalte

Alte Webseite: Redaktionelle Pflege durch Vereinsmitglieder war aufgrund der veralteten und nicht gepflegter Installation nicht möglich.
Lösung: Einfache Redaktions- und Bearbeitungsoberfläche mit klarer Rechtevergabe

Das Ergebnis

Die neue Webseite ist lebendig, leicht zu bedienen, mobilfähig und ein echter Schritt nach vorn für die Außendarstellung der Narrenzunft. Neben den klassischen Informationen bietet sie nun:

Neue Webseite der NZ-Schäf
  • Einen aktuellen Terminfahrplan – öffentlich und intern
  • News-Bereich mit Blog-Charakter
  • Partner-Seite mit Verlinkungen und Würdigung der Unterstützer
  • Mediengalerien für Bilder, Videos und Audiodateien
  • Formulare mit sicherer E-Mail-Weiterleitung
  • Optimierung für Desktop, Tablet & Smartphone
Neue Webseite für die Narrenzunft Schäf e.V. fertiggestellt.

Persönliches Fazit

Für uns von Teamwork Studio war dieses Projekt mehr als ein klassischer Website-Relaunch. Es war ein Beitrag dazu, Tradition ins digitale Zeitalter zu bringen, ohne dabei das Herz und den Humor der Fasnet zu verlieren.

Ein herzliches Dankeschön an den gesamten Vorstand und alle Beteiligten der Narrenzunft Schäf für das Vertrauen und die großartige Zusammenarbeit!

Besucht die neue Webseite der Narrenzunft Schäf unter:
https://narrenzunft-schaef.de/

Deine Vereinswebseite ist auch nicht "state of the art"?

Dann startet jetzt durch mit einer professionellen Webseite für euren Verein.

Fotoshooting mit den „Schelklinger Waldhutzla“

Fotoshooting mit den „Schelklinger Waldhutzla“

15. Februar - irgendwo in den Wäldern um Schelklingen...

Making-of: Fotoshooting mit den Schelklinger Waldhutzla

Für die Narrenzunft Schelklinger Waldhutzla war es an der Zeit für frische Fotos – für die Webseite und die Außendarstellung. Der Termin dafür war lange geplant, und der Vorstand hatte es geschafft, alle wichtigen Figuren der Zunft pünktlich zusammenzutrommeln.

Getroffen haben wir uns auf der Schwäbischen Alb, an einer geschichtlich passenden Location bei Schelklingen. Schon beim Aufbau konnte ich mir gut vorstellen, wie es damals gewesen sein muss, als 1647 die französischen Truppen in der Fasnetszeit über Schelklingen hereinbrachen. Mehr zur spannenden Historie findet ihr übrigens auf der Webseite der Zunft: schelklinger-waldhutzla.de

 

MOF Schelklinger Waldhutzla TWSL3910

Die Stimmung war super – alle waren motiviert und mit Spaß dabei. Das lag sicher auch an der großartigen Verpflegung, die der Vorstand organisiert hatte. Es fehlte wirklich an nichts!

Wir begannen mit Einzelportraits der verschiedenen Figuren der Waldhutzla. Als diese „im Kasten“ waren, wagten wir uns an eine kleine Inszenierung: Die historische Szene von 1647 – der Anmarsch der französischen Armee aufs Städtle – wurde fotografisch nachgestellt. Für diese Aufnahmen arbeiteten wir zu zweit, um verschiedene Perspektiven einfangen zu können.

 

MOF Schelklinger Waldhutzla TWSL3976

Zum Abschluss übernahm Janina noch die Gruppenfotos – und danach war allen ziemlich kalt. Umso größer war die Freude über das deftige Vesper danach.

MOF Schelklinger Waldhutzla TWS 2798

Da das Shooting mitten in der heißen Phase der Fasnet stattfand und viele direkt im Anschluss weiter mussten, war gegen 12:30 Uhr auch schon wieder alles vorbei. Jetzt, nach der Fasnet, werden wir gemeinsam mit dem Vorstand die besten Bilder aussuchen – und sie dann bald auf der Webseite veröffentlichen.

MOF Schelklinger Waldhutzla TWSL4092

Wir sorgen aber nicht nur für Fotos, wir sorgen für Vereine im Alb-Donau Kreis auch für einen professionellen Internetauftritt!

Webseiten Relaunch 2025

Webseiten Relaunch 2025

Wir sind live im Webseiten-Relaunch!

Es tut sich was – und wir freuen uns riesig, euch auf diesem spannenden Weg mitzunehmen! Unsere Webseite bekommt ein großes Upgrade, damit sie moderner, benutzerfreundlicher und für alle besser zugänglich wird.

Ein guter Internetauftritt ist heute wichtiger denn je – deshalb legen wir großen Wert auf eine optimierte Nutzererfahrung, eine verbesserte Sichtbarkeit und eine moderne Gestaltung.

 

Unser Webseiten Relaunch läuft in drei Schritten:

 

  • Schritt 1:
    Neues Layout (schon zu zwei Dritteln abgeschlossen) – für ein frisches Design und eine übersichtlichere Struktur.

 

  • Schritt 2:
    Fotos & Grafiken anpassen – für eine klare, ansprechende Darstellung auf allen Endgeräten.

 

  • Schritt 3:
    SEO-Optimierung – damit ihr uns noch leichter findet und unsere Inhalte besser zugänglich sind.

Warum dieser Webseiten-Relaunch?

✔ Barrierefreiheit verbessern, damit möglichst alle Menschen unsere Seite nutzen können.
✔ Optimierung für mobile Geräte, damit ihr auch unterwegs eine perfekte Darstellung habt.
✔ Bessere Ladezeiten & schnellere Performance, damit ihr schneller an die gewünschten Inhalte kommt.
✔ SEO-Optimierung, um unsere Sichtbarkeit zu erhöhen und relevante Inhalte leichter auffindbar zu machen.

Wir sind voller Motivation und planen, den Webseiten-Relaunch in etwa drei Wochen abzuschließen. Falls in der Zwischenzeit etwas nicht optimal funktioniert, bitten wir um euer Verständnis – wir arbeiten daran, alle möglichen Fehler schnell zu beheben.

Bleibt gespannt – es wird großartig!

Eure 2 Teamworker
Lothar & Janina

 

Mehr zu unseren Leistungen rund um Domain und Webseite

Warum du immer Zugriff auf deine wichtigsten Zugangsdaten haben solltest

Warum du immer Zugriff auf deine wichtigsten Zugangsdaten haben solltest

Warum du immer Zugriff auf deine wichtigsten Zugangsdaten haben solltest

Ein häufiger Fehler – und seine Folgen

In den letzten Wochen haben wir zwei neue Kunden aus dem Raum Ammersee betreut, die mit einem ernsthaften Problem zu uns kamen: Ihre alte Agentur war plötzlich nicht mehr erreichbar – und mit ihr alle wichtigen Zugangsdaten.

  • Kein Zugriff auf das Hosting.
  • Kein Login ins CMS.
  • Keine Möglichkeit, E-Mails einzurichten oder zu verwalten.

Die Folge? Komplette Handlungsunfähigkeit. Keine Updates, keine Änderungen, keine Kontrolle über die eigene Webseite.

Leider ist das kein Einzelfall. Immer wieder erleben wir, dass Unternehmen ihre Zugangsdaten entweder gar nicht oder nur teilweise besitzen. Solange die Agentur oder der Dienstleister erreichbar ist, fällt das oft nicht auf – doch wenn es plötzlich Probleme gibt, ist der Stress groß.

Die Lösung: Eine vollständige Dokumentation aller Zugangsdaten

Titel der Dokumentations Mappe

Um solche Situationen für unsere Kunden zu vermeiden, bieten wir ab sofort einen neuen Service an:

Eine individuelle Dokumentation all deiner wichtigen Zugangsdaten.

Diese Übersicht enthält unter anderem:

  • Zugangsdaten zu deinem Hosting & Server
  • Logins für dein CMS (z. B. WordPress)
  • E-Mail-Postfächer & wichtige Einstellungen
  • FTP- und Datenbank-Zugänge
  • Weitere sicherheitsrelevante Informationen
Beispiel der Seiten unserer Dokumentation

Warum ist das so wichtig?

Weil du so jederzeit selbst die Kontrolle über deine Webseite und deine digitalen Systeme behältst.

Sicherheit geht vor:

So bewahrst du deine Zugangsdaten richtig auf

,Natürlich sollten solche sensiblen Informationen nicht ungeschützt herumliegen. Deshalb empfehlen wir:

🔒 Die Dokumentation an einem sicheren Ort speichern (z. B. in einem Tresor oder in einer verschlüsselten Datei).
👥 Nur vertrauenswürdige Personen sollten Zugriff haben.
🔄 Passwörter regelmäßig aktualisieren und die Dokumentation entsprechend anpassen.

Zusätzlich halten wir als dein Dienstleister eine sichere und verschlüsselte Kopie bereit, auf die (sollte mir etwas zustoßen), meine Kollegin Janina Eberle Zugriff hat. So bleibt deine Webseite immer in sicheren Händen.

Jetzt deine persönliche Dokumentation anfordern

Wir setzen uns in den kommenden Wochen mit unseren Kunden in Verbindung, um die individuellen Zugangsdaten zusammenzustellen. Falls du nicht warten möchtest oder Fragen hast, melde dich einfach direkt bei uns!

📩 Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns an – wir kümmern uns darum!

 

So bist du jederzeit auf der sicheren Seite und hast immer Zugriff auf alle wichtigen Daten.

Mehr zu unseren Leistungen rund um Domain und Webseite

×